Folgende Verbände arbeiten mit e-log:
- Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK)
- Schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege (SIGA)
- Fachverband für freiberufliche Pflege Schweiz Curacasa
- Schweizerischer Hebammenverband (SHV)
- Schweizerischer Berufsverband der biomedizinischen Analytikerinnen und Analytiker (labmed)
- Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI)
- Fachverband Notfallpflege Schweiz
- Schweizerischer Berufsverband der Fachfrauen und Fachmänner Operationstechnick HF (SBV TOA)
- Schweizerische Vereinigung der Fachleute für med. tech. Radiologie (SVMTR)
- Schweizerischer Berufsverband der Still- und Laktationsberaterinnen (BSS)
- Swiss Association for Woundcare (SAfW Dachgesellschaft)
- Verein Anthroposophische Pflege in der Schweiz (APIS)
- Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Codierung (SGMC)
- Schweizerische Berufsverband für Angewandte Psychologie (SBAP)
- Schweizerische Vereinigung der StomatherapeutInnen (SVS)
Auf e-log erhalten die Mitglieder der mitwirkenden Berufsverbände für ihre Weiterbildungen festgesetzte log-Punkte. Jeder Berufsverband legt in eigenem Ermessen die notwendige oder empfohlene jährliche Anzahl log-Punkte fest, welche seine Mitglieder erreichen müssen (Weiterbildungsempfehlungen). Werden diese Punkte nicht erreicht, entscheiden die Berufsverbände individuell über die eventuellen Sanktionen. Auskunft erteilt der entsprechende Berufsverband. Die Bildungsangebote werden von den Berufsverbänden mit ihrem e-log Label ausgezeichnet.